Allgemeine Geschäftsbedingungen BellaNorm®

(Fassung 11/2020)

 

1. GELTUNGSBEREICH

 

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten im Rahmen

jedes Vertrages und bei Verträgen per Fernkommunikationsmittel mit Dr. Erika Pilz

(Dr. P.) ausschließlich in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Abweichende Vereinbarungen gelten nur für den Fall, daß diese schriftlich verein-

bart wurden.

 

 

2. VERTRAGSSCHLUSS

 

2.1.  Dr. P. schließt Verträge über Warenlieferungen ausschließlich mit voll geschäfts-   

         fähigen natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, oder    

         juristischen Personen.

2.2.  Die Darbietung im Internet stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden   

         zur Produktbestellung dar. Durch die mündliche oder schriftliche Bestellung des 

         gewünschten Produktes kommt ein Kaufvertrag mit dem Besteller rechtsverbind-

         lich zustande. Als mündliche Bestellung gelten auch Bestellungen per Telefon. Eine

         Bestellung über das Internet gilt als schriftlich und löst eine Bestellbestätigung aus. 

2.3.  Der Vertragstext, bestehend aus den konkreten Bestelldaten, die dem Kunden mit

         der Bestellbestätigung zugeschickt werden, wird nicht gespeichert.

         Die AGB können jederzeit auf der Webseite eingesehen werden. 

 

 

3.  PREISANGABEN

 

3.1.  Preise sind Endpreise inkl. Mehrwertsteuer (MwSt.). Bei Versand kommt die aus-

         gewiesene fixe Versandkostenpauschale dazu.

3.2.  Mit Aktualisierung des Kataloges oder der Webseiten werden frühere Preisangaben

         der Produkte hinfällig.

 

 

4.  VERSAND

 

Soweit nichts anderes vereinbart wurde, werden verfügbare Produkte innerhalb von 

maximal fünf Arbeitstagen nach Zahlungseingang (im Falle der Nachnahme nach dem Bestellungseingang) an die angegebene oder hinterlegte Lieferadresse versendet.

Sollten ausnahmsweise bestellte Produkte nicht innerhalb dieser Frist verfügbar sein,

wird der Besteller darüber umgehend informiert.

 

 

5. WIDERRUFSBELEHRUNG

 

Für den Widerruf gelten die gesetzlichen Bestimmungen des KSchG sowie des UGB.

 

 

6. ZAHLUNG, AUFRECHNUNG, VERZUG

 

6.1.  Bezahlungen von Bestellern können per Kreditkarte oder Sofortüberweisung 

         erfolgen.

6.2.  Der Besteller kann nur mit solchen Gegenansprüchen aufrechnen, die von Dr. P.

         schriftlich anerkannt oder die rechtskräftig festgestellt sind.

6.3.  Sofern die Betreibung von Forderungen nach Schuldnerverzug an ein Inkasso-

         unternehmen übergeben wird, ist der Besteller verpflichtet die anfallenden Kosten

         für dessen Beauftragung zu tragen. Darüberhinausgehende Schadenersatzforde-

         rungen von Dr. P. bleiben hiervon unberührt. 

 

 

7. EIGENTUMSVORBEHALT

 

Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben alle Produkte einer Bestellung im Eigentum

von Dr. P..

 

 

8. GEWÄHRLEISTUNG

 

8.1.  Dem Käufer stehen die gesetzlichen Mängelansprüche zu.

8.2.  Für Verbraucher gilt die gesetzliche Verjährungsfrist von zwei Jahren und für   

         Unternehmer die einjährige Verjährungsfrist hinsichtlich Mängelansprüchen.

         Der für Käufer telefonische Ansprechpartner bei Mängelfragen oder Bean-

         standungen ist erreichbar unter:

 

         +43 664 412 24 20

  

9. HAFTUNG UND SCHADENERSATZ

 

Sollten der Katalog, die Webseiten oder sonstige Materialien mit Preisangaben

offensichtliche Fehler aufweisen (Schreib- oder Rechenfehler), behält sich Dr. P.

vor den konkreten Preis zu berechnen. Soweit gesetzlich zulässig, wird die Haftung

auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt jedoch nicht für Personen-

schäden. 

 

 

10. GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT

 

10.1. Für alle im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung entstehenden

           Meinungsverschiedenheiten und Rechtsstreitigkeiten gilt für Käufer aus-

           schließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2.  Sofern es sich bei einem Käufer um ein Unternehmen handelt, wird der

           Gerichtsstand beim HG Wien vereinbart.

 

 

 11. SALVATORISCHE KLAUSEL

 

 11.1. Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB und/oder eines durch

           sie ergänzenden Vertrages unerlaubt oder undurchführbar, so wird dadurch die

           Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt. Der Vertrag und diese

           AGB bleiben im Übrigen für beide Teile wirksam. 

11.2. Ist der Käufer ein Unternehmen, sind im Fall des Pkt. 11.1. die Parteien ver-

           pflichtet die rechtsunwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zulässige

           und mit den übrigen Bestimmungen dieses Vertrages harmonisierende Regelung

           zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am

           nächsten kommt.